Gougères oder Käsewindbeutel aus der Bourgogne

Gougères oder Käsewindbeutel aus der Bourgogne

Der Regionalstolz französischer Küche zeigt sich schon anhand der zahlreichen Käsesorten, die das land hervorbringt. De Gaulles Bonmot über die Regierbarkeit Frankreichs mag daher seinen Ursprung nehmen: “Comment voulez-vous gouverner un pays qui a deux cent quarante-six variétés de fromage?” Ernest Mignon, Les mots du Général. Wo wir uns in …

Kalbshackbraten mit Kartoffelgratin – Polpettone della fosca

Kalbshackbraten mit Kartoffelgratin – Polpettone della fosca

Ein weiteres Rezept von Dania Lucherini, das ich mit Begeisterung nachgekocht habe, ist der polpettone della fosca mit einer torta die patate. Auf deutsch klingt das etwas weniger prätentiös: Hackbraten mit Kartoffelkuchen. Aber die Zutaten machen eben dann den Unterschied aus. Denn hier kommt nur Kalbfleisch in Bioqualität zum Zuge, …

Wangerooger Krabbensuppe – aus Nordsee-Garnelen

Wangerooger Krabbensuppe – aus Nordsee-Garnelen

Die Krabben, die Garnelen sind, und vor dem puhlen Granat heißen Ich habe mich schon an anderer Stelle bei der Darstellung des Rezepts für Krabbenschwarzbrot darüber ausgelassen, dass die Krabben eigentlich Garnelen und die eigentlichen Krabben eben die Krebse sind, die man meist tot am Spülsaum findet. Ob das Rezept …

Ostfriesische Fischsuppe

Ostfriesische Fischsuppe

In unserer Ferienwohnung auf Wangerooge lagen einige Hefte des Ostfriesenmagazins aus. Die Kolumne Ostfriesland tellerfein von Barbara Inden hatte es mir angetan; in einem Heft fand ich das Rezept für die ostfriesische Fischsuppe (die wahrscheinlich auch holsteinisch, friesisch oder sonstwie heißen könnte). Wie immer habe ich das Rezept abgewandelt, außerdem …

Feine Erbsensuppe mit Räucheraal

Feine Erbsensuppe mit Räucheraal

Ich kochte schon lange die Standards, die man so als Student schon beherrscht wie Steaks, Bratkartoffeln und Bratwurst mit Pürée. Dann schenkte mir meine Frau ein kleines Kochbüchlein von Wolfram Siebeck: Aller Anfang ist leicht (Auflage 1984). Wahrscheinlich sollte es als Inspiration für eine etwas abwechslungsreichere Küche sein. Einiges nahm …

Panzanella oder Brotsalat – frisches Gericht für warme Sommertage

Panzanella oder Brotsalat – frisches Gericht für warme Sommertage

Die Panzanella hat in letzter Zeit wieder Konjunktur. Elisabeth Raether hat sie in der Kolumne Wochenmarkt vor kurzem veröffentlicht https://www.zeit.de/zeit-magazin/2021/30/toskanischer-tomatensalat-rezept-wochenmarkt , Mirja hat ihre eigene Version vor kurzem auf Ihrem Blog publiziert https://kuechenchaotin.de/panzanella-rezept-brotsalat/ . Sicher besteht seine saisonale Beliebtheit darin, dass es ein leichtes Sommergericht für warme Tag ist, Und …

Semmelknödel – einmal ein wenig anders

Semmelknödel – einmal ein wenig anders

Semmelknödel gehören zu den scheinbar einfachen Gerichten (was die Zutaten angeht), die immer wieder widerborstig sind, wenn ich sie nachkoche. Vor allem das getrocknete Brot wird nach Stunden Einweichen an manchen Stellen einfach nicht weich, während sich andere Teile schon auflösen. Also kommt altes Brot künftig in einen Tomaten-Brotsalat oder …