Arte Culinaria

Gerds Blog für regionale Küche und Rezepte
 
Arte Culinaria
  • Blühender Bärlauch
Pasta mit Queller – die nordische Nudelvariante mit Meeresspargel

Pasta mit Queller – die nordische Nudelvariante mit Meeresspargel

Zugegeben, das Gericht klingt etwas befremdlich. Ich dachte aber bei einem Aufenthalt an der Nordsee: wenn man die Pasta mit grünem Spargel kombinieren kann, warum nicht auch einmal mit Queller? Nun wird Queller ja auch als Meeresspargel bezeichnet, was ih allerdings schmeicheln dürfte. Denn seine knotigen Stengelchen haben mit Spargel …

Käsespätzle mal etwas anders – Wasserstriwele mit Reblochon

Käsespätzle mal etwas anders – Wasserstriwele mit Reblochon

Käsespätzle sind ein weit verbreitetes Gericht – zumindest im Südwesten Deutschlands.Bei der Herstellung dieses wohl ursprünglich schwäbischen Nationalgerichts spielen etliche Faktoren eine Rolle. Selbstverständlich müssen es beim Original handgeschabte Spätzle sein. Nicht etwa die fadenförmigen, die aus der Spätzlespresse kommen und despektierlich “Faule Weiber Spätzle” genannt werden.Noch abseitiger wäre dann …

Spaghetti alla Nerano

Spaghetti alla Nerano

Auf der Suche nach regionalen Gerichten stieß ich vor kurzem auf ein Rezept, dessen Ursprung südlich von Neapel zu verorten ist. Das Bemerkenswerte dieses Rezeptes: Es kommt mit drei Zutaten aus, Spaghetti alla nerano. Die Geschichte des Rezeptes kann man hier nachlesen: https://www.ristorantemariagrazia.com/it/la-cucina Dabei muss ich gleich anmerken, dass im …

Breite Nudeln und Kichererbsen – Stracce e ceci

Breite Nudeln und Kichererbsen – Stracce e ceci

Vor vielen Jahren schenkte mir meine Frau ein Kochbuch der Lorenza de Medici. Sie ist nicht nur produktive Autorin und hat auf der Badia di Coltibuoni eine Kochschule eingerichtet. Weitere Infos: https://www.coltibuono.com/chi-siamo/lorenza-de-medici/ In der Abtei selbst werden im Restaurant vorzügliches Essen und exzellente Weine serviert. Ich hatte vor den Rezepten …

Kastanien-Risotto

Kastanien-Risotto

Eigentlich wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass Reis und Maronen (Esskastanien) irgendwie zusammen passen könnten. Und dann noch in einem Risotto. Ich gebe  zu, dass ich gegenüber Risotto jeder Art misstrauisch bin, Vialone und Arborio kann man kochen und kochen, innen bleiben die Reiskörner hart und außen zerfließen …