Kastaniensuppe – Suppe aus Maronen

Kastaniensuppe – Suppe aus Maronen

Jede Jahreszeit hat so ihre typischen Gerichte. Was selbstverständlich daran liegt, dass Gemüse und Früchte zu bestimmten saisonalen Zeiten reifen. (Auch wenn die Globalisierung hier Unordnung schafft und dafür sorgt, dass wir Spargel im Herbst kaufen können.) Der Herbst ist die Jahreszeit des Kürbis und selbstverständlich der Esskastanien oder Maronen. …

Polenta-Pizza mit Pilzen und Speck

Polenta-Pizza mit Pilzen und Speck

Polenta aus Maisgrieß ist für mich ein sehr beliebter Begleiter aller möglichen Saucen. Sie kann vielfältige Formen annehmen als Auflauf, Schnitten oder sogar als “Polenta-Pommes”. In früheren Zeiten waren Menschen Mais nicht gut zu sprechen, die ältere Generation erinnert sich noch mit Schaudern an die klebrige Brotmasse, wofür die arme …

Lammfrikadellen mit Pilzsauce (aus Maronenröhrlingen und krauser Glucke)

Lammfrikadellen mit Pilzsauce (aus Maronenröhrlingen und krauser Glucke)

Frikadellen muss man nicht unbedingt mit Kartoffelsalat kombinieren – auch wenn das ebenfalls eine schmackhafte Kombination sein kann. Aber nachdem ich in unserem Schriesheimer Wald wieder eine Krause Glucke gefunden habe, war der Plan klar: es sollte Lammfrikadellen mit einer Pilzsauce geben. In die Pilzsauce kamen dann auch noch einige …

Kaspressknödel – interessante Variante zu Semmelknödeln

Kaspressknödel – interessante Variante zu Semmelknödeln

Ein Knödel ist kein Kloß, zumindest, was die Vorstellungen angeht, die das Wort begleiten. Im Süden spricht man von Semmelknödeln (nicht von Semmelklößen). Und wenn man dann die etymologischen Wurzelfäden weiterverfolgt, landet man bei knuddeln, knutschen usw. Dass laut Grimm’schem Wörterbuch der deutschen Sprache ein Knödelfresser ein dummer Mensch sei, …

Semmelknödel – einmal ein wenig anders

Semmelknödel – einmal ein wenig anders

Semmelknödel gehören zu den scheinbar einfachen Gerichten (was die Zutaten angeht), die immer wieder widerborstig sind, wenn ich sie nachkoche. Vor allem das getrocknete Brot wird nach Stunden Einweichen an manchen Stellen einfach nicht weich, während sich andere Teile schon auflösen. Also kommt altes Brot künftig in einen Tomaten-Brotsalat oder …

Nudelauflauf mit Lauch und Shiitakepilzen

Nudelauflauf mit Lauch und Shiitakepilzen

Vor ein paar Tagen habe ich schon die Lauch-Pilzsuppe gefeiert. Die Kombination von Lauch und dem kräftigen Geschmack der Shiitakepilze gab mit der Sahne, dem Wein und dem Rambolkäse eine würzige, feine Geschmackskomposition. Vor ein paar Tagen entdeckte ich ein Rezept mit ähnlichen Zutaten in einem Kochbuch, das ich vor …

Lauchsuppe mitt Shiitakepilzen und Rambol

Lauchsuppe mitt Shiitakepilzen und Rambol

Was tun wir nicht alles für ein gutes Geschmackserlebnis, wir kochen selbst, kaufen (meist) regionale Produkte, die wir selbst am Herd und in der Küche verarbeiten. Aber manchmal wacht der Dämon der primitiven Ess-Lust auf. Seiner Einflüsterung setze ich dann keinen Widerstand entgegen. Und so kommt mir in regelmäßigen Abständen …

Marinierter roher Steinpilz mit Olivenöl

Marinierter roher Steinpilz mit Olivenöl

Okay heute ist eigentlich Weltpastatag. Nun habe ich im Odenwald aber die ersten Steinpilze gefunden (hier kommen sie meistens spät im Herbst). Darunter war ein sehr schönes Exemplar, das ich noch am gleichen Tag roh mit Olivenöl marinierte.   Zubereitung des Steinpilz-Carpaccios Zunächst habe ich den Pilz gesäubert. Am Stil …

Krause Glucke oder fette Henne – ein Pilz-Festessen

Krause Glucke oder fette Henne – ein Pilz-Festessen

Bei der Krausen Glucke (die ich als Heranwachsender unter dem Namen Fette Henne kennenlernte) handelt es sich nicht um ein Hühnergericht. Sie ist vielmehr ein Pilz. Als Parasit befällt sie Nadelbäume, an deren Wurzelstamm sie sich breit macht. Im wahren Sinne des Wortes, kann doch eine Krause Glucke bis zu 5 kg schwer …