Was in meiner Familientradition als Schinkennudeln auf den Tisch kam und kommt, ist eigentlich ein Schinken-Nudel-Auflauf. Denn die Internet-Community ist sich wohl einig, dass Schinkennudeln nun einmal einfach Nudeln mit Schinken und einer Sauce aus Sahne oder Milch und Eiern sind. Die gekochten Nudeln, Schinken und weitere Zutaten wie Rauchfleisch,gedünstete Zwiebeln u.a. werden in einer Großen Pfanne vereint und zuletzt die Sahne-Eier Mischung über die Nudeln gegeben und erhitzt, bis das Gemisch zu stocken beginnt. Diese Rezepte laufen i.d.R. unter den schnellen Rezepten – wobei ich nicht weiß, weshalb man in der Küche immer eine solche Hektik entwickeln muss. Für mich Kochen Entspannen (naja nicht immer, v.a. wenn man Buttersauce rührt).
Schinkennudeln sind hier Schinken-Nudel-Auflauf
Was bei uns unter Schinkennudeln firmiert, ist also ein Schinken-Nudel Auflauf. Der Unterschied besteht technisch ganz einfach darin, dass die komplette Masse in eine Auflaufform kommt und im Backofen etwa 40 Minuten backen muss. Geschmacklich allerdings besteht insofern ein Unterschied, als die Zutaten beim Backen sich geschmacklich stärker durchdringen – insbesondere der Käse und die Eier kommen hier m.E. mehr zur Geltung.
Sauce bei die Nudeln
Der in der Familie traditionelle Nudelauflauf bestand aus gekochten Nudeln, gekochtem Schinken und Ei-Sahne-Käse Mischung. Da mir das Ergebnis etwas zu trocken schien, kam ich auf die Idee, dem Auflauf etwas Feuchtes beizugeben. In dem Falle war das ein Ragú bolognese.
Die Nudeln im Nudelauflauf
Und welche Nudeln kommen jetzt zum Einsatz? In den meisten Rezepten zu Schinkennudeln kommen Fusilli oder Penne zu Ehren. Was verständlich ist, da die größere Nudeloberfläche die Sauce sehr gut aufnehmen kann. Ich verwende dagegen Maccheroni – und zwar die kurzen. Da sie hohl sind, können sie auch etwas von der Sauce in sich aufnehmen. Wichtig ist hier allerdings, dass sie nicht völlig gar gekocht werden, sondern noch gut bissfest sind (etwas mehr als al dente); denn sie garen im Backofen noch nach und haben dann die richtige Konsistenz. Also achte ich beim Kochen peinlich genau darauf, sie im richtigen Moment abzuschütten und mit etwas Olivenöl zu schwenken, dass sie nicht aneinander kleben.
Den Schinken-Nudelauflauf schichten
In die geölte viereckige Auflaufform kommt nun ganz unten eine dünne Schicht von dem Ragú, darauf verteile ich die Hälfte der Nudeln. Auf diese Lage kommen noch einmal zwei, drei Schöpfkellen Ragú und der in Würfel geschnittene Kochschinken. Optimal ist hier, beim Biometzger sich zwei Scheiben von je etwa 150 g schneiden zu lassen und diese dann in knapp 1 cm große Würfel zu schneiden. Ggf. kann man hier schon etwas Käse einstreuen. Darauf kommt dann die zweite Hälfte der Nudeln. Den Abschluss bildet dann ein Gemisch aus 250 ml Sahne, 3-4 Eiern und Käse – gut mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Als Käse verwende ich immer dieselbe Sorte: ein gut gereifter Comté, fein gerieben, der zur Hälfte in die Sahne gerührt wird, der Rest kommt dann zum Überbacken auf den Auflauf.
Der Auflauf kommt dann in den Backofen bei etwa 200 Grad, zunächst mit dem Deckel der Auflaufform. das ist wichtig, da zunächst die Eimasse stocken muss – ohne Deckel würde der Auflauf oben verbrennen und in der Mitte noch nicht fertig sein. Nach etwa 30 Minuten nehme ich dann den Deckel runter und lasse das Ganze noch etwas Überbacken. Mit Hilfe eines kleinen Küchenmessers prüfe ich, ob die Eimasse durchgegart ist. Wenn an der Klinge noch die Sahne-Ei-Masse flüssig ist, ist der Auflauf noch nicht fertig.
Zutaten:
500 g kurze Maccheroni
- 250 Ragú bolognese
- 300 g gekochter Schinken, gewürfelt
- 250 g Comté
- 250 ml Sahne
- 3-4 Eier (nach Größe)
- Salz, Pfeffer, Muskat, Schnittlauch oder Petersilie optional


Zutaten
Method
- Nudeln gut bissfest kochen, abschütten und mit etwas Olivenöl beträufeln
- In einer Auflaufform Ragú, Nudeln, nochmals Ragú und Schinken, Nudeln schichten
- Sahne mit Eiern und etwas Käse aufschlagen und über den Auflauf geben, restlichen Käse darüber streuen
- etwa 40-50 Minuten im Backofen garen, etwa 15 Minuten vorher, Deckel der Auflaufform abnehmen und fertig überbacken




