Wahrscheinlich gibt es unzählige Originalrezepte für Chorizo – und jeder Hersteller hat sein eigenes, gehütetes Rezeptgeheimnis. Mag sein. Ich hatte noch einige rote Paprika und wusste nicht so recht, was damit anfangen. Da kam mir das Chorizo Angebot im Feinkostladen gerade recht.
Ursprung des Namens Chorizo
Woher der Name kommt, ist nicht ganz klar. Die meisten vermuten, dass Chorizo die spanische Schwester der Salsiccia ist, andere sehen eine Verwandschaft zu der portugiesischen Sourico. Eine weitere Erklärung führt uns in die Etymologie von dem altgriechischen choridion (Χορίδιον). Die Farbe erhält die Chorizo von der Paprikawürze. Wie dem auch sei: die vier gut daumenlange Würste schneide ich in 4-5 mm dicke Scheiben und brate sie in etwas Olivenöl an. Ich nehme nicht sehr viel Öl, da die Chorizo eine grobe Rohwurst mit einem mehr oder weniger großen Fettanteil ist. Und der brät dann natürlich mit heraus. Nach etwa 10 Minuten gebe ich 50 ml Portwein dazu, etwas Salz und eine Prise Sriracha.Auch hier brauche ich keine Zwiebeln, etwas Knoblauch aber verfeinert m.E. den Geschmack.
Zubereitung der Paprika
Die beiden roten Spitz-Paprika habe ich separat entkernt, in halbzentimeter breite Streifen geschnitten und auf 3-4 Zentimeter Länge zurechtgeschnitten. Der Paprika kann ruhig noch etwas bissfest sein. Wer möchte, kann ihn auch häuten.Ich tauche ihn dazu etwa eine Minute in kochendes Wasser und schrecke ihn dann ab. Dann lässt er sich recht gut häuten. Der Vorteil gegenüber der Methode, ihn im Backofen solange zu dünsten, bis sich die Haut löst, ist, dass er dann noch bissfest ist und beliebig mit gedünstet werden kann.
Nun folgt das gleiche Procedere wie bei Pasta üblich: die Nudeln (in dem Falle Rigatoni) kochen und etwas Kochwasser beiseite stellen. Nudeln mit der Chorizosauce und dem Paprika vermischen. Nochmal abschmecken, ggf. fehlt etwas Salz.

Pasta mit Chorizo und Portwein
Zutaten
- 250 g Rigatoni oder ähnliche Röhrennudeln
- 4 St Chorizo
- 2 St Rote Spitzpaprika (oder ein Rundpaprika)
- 50 ml Portwein
Olivenöl, Knoblauch, Pfeffer, Sriracha
Anleitungen
- Chorizo in 5 mm dicke Scheiben schneiden und in Olivenöl anbraten, nach etwa 10 Minuten (die Wurstscheiben sollten knusprig angebraten sein) mit Portwein ablöschen, Knoblauch und Sriracha dazugeben und noch etwa 15 Minuten köcheln lassen
- Paprika putzen (ggf. häuten) und in Streifen schneiden und separat andünsten
- Nudeln al dente kochen und etwas Kochwasser zurückbehalten, alles miteinander vermischen und noch ein paar Minuten durchziehen lassen